Der Almkogel (1.030m) im Norden der Höllenkargruppe ist ein aussichtsreicher, aber leicht erreichbarer Berg, ein „Schaupodium zwischen Mondsee und Krottensee“.
Vom Scharflingpass (604m), wo wir 29 Wanderer auch unsere 7 Auto’s parkten, wanderten wir bei schönstem Herbstwetter rechts auf dem Weg Nr. 16 an den Waldhängen (Mondseeblick) steil nach NW hinauf zu einer Schulter. Auf einer Forststraße rechtshaltend hinunter und wieder bergauf zu einer Lichtung, hier liegt die Mühlauer Alm (680m). Schließlich weiter die Straße an den Hängen des Eibenbergs bergauf in einen Sattel (rechts Jagdhaus Brandlhütte).
Von hier links auf einen schönen Steig steil nach Westen empor in einen weiteren Sattel (764m) zwischen Eibenberg und Almkogel. Hier trennte sich die Gruppe.
Die A-Gruppe mit Michael stieg von hier links den Weg Nr. 15 (steiler Waldhang nach Südwesten) hinab in den Graben der Zeppezau und dann hinaus weiter zum Krottensee.
Die B-Gruppe mit Werner stieg rechts auf einen schmalen Fußweg ab und eine steile Waldflanke hoch, von wo aus uns durch ein baumfreies Hangstück der Blick auf Mondsee, Attersee, Höllengebirge und Schafberg erfreute. Zuletzt wanderten wir durch einen Wald an den Almkogel-Höhenrücken hinauf und wieder leicht hinab in einen Sattel (1.015m); jenseits über Felsstufen schließlich auf den Almkogel-Gipfel (1.030m).
Auf dem kleinen Gipfel wurde eine gemütliche Rast gemacht (natürlich mit Kruzifix, Gipfelbuch und Bankerl ). Für den Abstieg wählten wir im Sattel nach Süden den Weg Nr. 14 Richtung Obenau-St.Gilgen. Entlang der sonnigen Forststraße eröffneten sich wunderbare Blickwinkel auf Mondsee, Attersee und Wolfgangsee. Bei einer kleinen Almwiese verließen wir die Forststraße nach links und folgten einem steinigen Pfad entlang eines Bachbettes. Nach etwa 100m wurde der Weg wieder besser, und wir wanderten stetig abwärts entlang eines schönen Baches. Unterhalb des Obenauersteins querten wir nach links Richtung Hüttenstein und stiegen weiter den Weg Nr. 15 ab, weiter neben einem schönen Bach durch einen engen Grabenabschnitt zur aufgelassenen Zeppezauer Mühle (Brunnen), dann in Ostrichtung zum am Rand einer brettebenen Wiese gelegenen Hof Zeppezau. Nun auf Naturstraße zu den Häusern von Schmalnau und weiter zum Gasthof Batzenhäusl am Krottensee.
Im Gasthof Scharflinger Hof beendeten wir gemeinsam bei Kaffee und Kuchen diesen herrlichen Tag.
Talort: Scharfling
Ausgangspunkt: Scharflingerhöhe 604m
Gehzeit: 4 Std.
Anforderung: unschwierige Tour auf bezeichneten Wegen und Pfaden, Trittsicherheit erforderlich.
Tourenbegleiter: Michael Krieger (A-Gruppe) und Werner Stadler (B-Gruppe)
Tourenbericht: Werner Stadler
Fotos: Herbert Kalcher, Michael Krieger und Werner Stadler