Unsere wegen des Wetters mehrfach verschobene Tauerntour hatte am 5. Oktober 2011 ideale Bedingungen. Der Himmel war blau und der drei Wochen davor gefallene Schnee war weitgehend weg. Von 39 Teilnehmern fuhren 34 mit dem Bus, die anderen mit dem PKW um 8:00 Uhr nach Bad Gastein zur Talstation der Stubnerkogelbahn.
Um ca. 10 Uhr fuhren wir in der erst drei Jahre alten Bergbahn in 8er-Kabinen zur Bergstation (2203 m) und bestaunten die modernen Errungenschaften. Uns fiel sofort die Aussichtsplattform auf, deren Sinn und Zweck sich den meisten jedoch nicht erschlossen hat. Von dort ging es leicht bergab zur Jungerscharte (2181 m). Anschließend wurde der Tischkogel und der Zittrauer Tisch zur Ortberscharte (2273 m) gequert. Dann ging es aufwärts auf den Zittrauer Tisch (2461 m), das war der höchste Punkt.
Als auch die Nachhut mit Eskorte eingetroffen war und nach einer Gipfelpause wanderten wir weiter zum Tischkogel (2409 m). Von dort ging es hinunter bis etwa 2200 m, wo die A-Gruppe nach Norden auswich und zur Jungerscharte und von dort mit leichtem Gegenanstieg zur Bergstation der Stubnerkogelbahn ging. Der Normalabstieg führte steil hinunter zur Zittrauer Alm und weiter zur Mittelstation der Stubnerkogelbahn auf 1785 m. Um ca. 16 Uhr fuhren alle mit der Bergbahn wieder ins Tal.
Um ca. 16:30 waren wir beim Bus und kehrten auf der Rückfahrt in der Posauner Petrol Raststation in Sankt Veit im Pongau ein. Wir hatten uns dort am Morgen angemeldet und wurden sehr freundlich empfangen und zuvorkommend bedient. Nach einer Stunde saßen wir wieder im Bus und fuhren heim.
Tourenbegleiter waren unser Ehrenvorsitzender Albert Bauer, der auch die Tour ausgearbeitet hatte, mit Werner Stadler. Die Organisation lag bei Michael Krieger. Die Fotos stammen von Albert Bauer, Hans Hocke, Michael Krieger und Werner Stadler.