Lawinen-Kolloquium - Mach keinen Abgang!

Lawinen-Kolloquium
Donnerstagabend,
17.01.2013


Zum wiederholten Mal fand an der Uni Salzburg, Nawi, ein Lawinen-Kolloquium statt.
Es war wieder sehr gut besucht.
Von der DAV-Sektion Freilassing hörten sich mehr als zwölf Teilnehmer die sehr interessanten und praxisnahen Vorträge der Veranstaltung an.

Dieses Jahr war das Hauptthema:
"Mach keinen Abgang"
> Kameradenrettung - Wenn`s dann doch einmal passiert ist <
1. 18 Minuten Vollgas! - von Klaus Wagenbichler
2. Ausgeschaufelt - was dann? - von Dr. Günther Sumann
3. Haxenbruch auf Tour - von Dr. Wolfgang
Tafatsch

Was ist das entscheidende bei einer Skitour (nach Wetter, Planung .....)?

Die entsprechende Ausrüstung mit:
- LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Sonde
- Erste Hilfe Ausstattung

Und mit diesen Gerätschaften soll die Kameradenhilfe durchgeführt werden.
Also ist es notwendig, dass unsere Tourenkameradinnen/Tourenkameraden diese Sachen dabei haben und auch damit umgehen können!
Nach einem Lawinenabgang hat der Verschüttete innerhalb der ersten 18 Minuten die größte Überlebenschance!
Also muss die Tourenpartnerin/der Tourenpartner in der Lage sein, den Verschütteten zu orten und freizuschaufeln!
Das heißt: Mit der Partnerin und dem Partner immer wieder üben!

Bericht und Fotos von Anderl Eder.


Ausschreibung

Hauptthemen

18 Minuten Vollgas!

Ausgeschaufelt - dann?

Ueberlebenschancen

Versch? vermeiden!

Erste Hilfe Ausstattung

Ablauf der 1. Hilfe

Moral von der Geschicht

Teilnehmer 1

Teilnehmer 2

Teilnehmer 3

Teilnehmer 4

AV-Vorstand mit AusbRef.

Einige Sektionsteilnehmer

© 1998 - 2016 Deutscher Alpenverein - Sektion Freilassing

 

ImpressumDatenschutzerklärung