Bergtour Edelweißlahner (1953 m)

Bergtour Edelweißlahner 1.953 m

Sonntag, 14.07.2013

 

 

Trotz des guten Wetters fanden sich nur sechs Teilnehmer ein. Zum Glück gibt es ja auch Teilnehmer von anderen Sektionen, die an unseren Touren interessiert sind.

Nach der Anfahrt über die Schwarzbachwacht ging es zunächst über die Allee des König Max Weges am Haus Brandl vorbei Richtung Halsalm, bevor unser Steig zum Edelweißlahner abzweigte. Nach rund einer Stunde standen wir am Einstieg, einem ungefähr zehn Meter hohen Felsen, den es – Drahtseil-gesichert – zu überwinden galt. Der weitere Weg war weiterhin steil und über größere Strecken ausgesetzt – dafür ernteten wir volle Sicht auf den Hintersee und die umliegenden Berge. Nachdem wir den Rücken erreichten, waren es nur noch wenige Minuten zum Gipfel und zu einer ausgiebigen Brotzeitpause.

Auch auf dem Abstieg über die Karrenfelder zum Blumen übersäten Eisboden und durch die Fernsebnerplatte ins Tal war volle Konzentration gefordert.

Auf der Bank beim Haus Brandl ließen wir zufrieden den Tourentag ausklingen.

 

Die Tourdaten:

6 Teilnehmer, gut 1.100 Hm, 3 ¼ Std., ↓ 3 ¼  Std.

 

Tourenbegleiter Matthias Pinkert und Thomas Peterseim

Bilder von Thomas Peterseim und Matthias Pinkert

Bericht von Matthias Pinkert


Hochkalter fest im Blick

Einstieg

Einstieg

ausgesetzte Stelle

Tiefblick Hintersee

Gipfelanstieg

Gipfel Edelweisslahner

Abstieg zum Eisboden

Mauerbluemchen

Alpen-Aster

Abstieg zum Eisboden

Weideroeschen

auf dem Eisboden

Enzian

Wiesenraute

Fernsebner Platte

Edelweiss

unter der Platte

Ausruhbankerl

© 1998 - 2016 Deutscher Alpenverein - Sektion Freilassing

 

ImpressumDatenschutzerklärung