Zur Abfahrt um 8.30 Uhr fanden sich insgesamt 20 Teilnehmer ein. Die Anfahrt ins Heutal ging über Bad Reichenhall, Schneizlreuth, Unken, bis zum Heutaler Alpengasthof hinauf. Nach Rücksprache mit dem Wirt konnten wir unsere Autos ohne Entrichtung einer Parkgebühr abstellen.
Gemeinsam wanderten wir, 11 Langläufer und 9 Wanderer, bei gutem Wetter, zum Teil Sonne, zur Moarlack-Alm hinauf. Bald trennten sich jedoch die Langläufer, denn die Strecke zur Winklmoos-Alm ist weiter. Die Wanderer gingen ein Stück zur Winklmoos-Alm und stiegen dann über die Herbstalm ab. Tourendaten: 8 Km/200 Hm.
Für die Langläufer ging es auf der bestens präparierten, doppelspurigen Loipe weiter wie geschmiert im ständigen Auf und Ab zur Winklmoos-Alm hinüber. Nach 1½ Stunden waren sie in Winklmoos an einen windgeschützten sonnigen Plätzchen, wo sie ihre mitgebrachten aufbauenden "Aufputschmittel" einnahmen. Nach genügend Erholung ging es über etliche Rücken wieder zur Moarlack-Alm hinüber, dann etwas steiler hinunter zum Alpengasthof Heutal. Dort haben sich alle wieder zum vereinbarten Zeitpunkt getroffen. Tourdaten: 14 KM - 290 Hm.
Mit der gemütlichen Einkehr im Alpengasthof Heutal wurde dieser herrliche Tourentag beendet. Es war ein tolller Wintertag.
Tourenbegleiter waren Ebner Edi, Peise Eckehart und Stadler Werner. Bericht von Ebner Edi. Bilder der Langläufer von Ebner Edi, der Wanderer von Gumpinger Angela.