Skitourenausbildung Labenberg

Obwohl das Wetter nicht gerade einladend war, kamen 13 Interessierte zum Treffpunkt in Freilassing. Auch die Auswahl des Tourenzieles war nicht einfach. Im Tal kein Schnee, dafür Regen, weiter oben gab´s zwar Schnee, aber auch eine hohe Lawinenwarnstufe. Schließlich entschieden wir uns für die Postalm.

Bereits bei der Auffahrt ging der Regen in Schnee über. So starteten wir bei winterlichen Bedingungen am Parkplatz. Zunächst entleerte Hubert seinen Rucksack und zeigte den Teilnehmern was alles auf Skitour dabei sein sollte. Weiter ging es mit der Kontrolle der VS-Geräte, ehe die eigentliche Tour beginnen konnte.

Anfangs ging es gemächlich über freies Gelände, bis der Wald erreicht wurde. Im herrlich verschneiten Winterwald fanden wir genügend Möglichkeiten, die Spitzkehren zu üben. Im Bereich der Pitschenberg Alm konnte der Hang zum Labenberg eingesehen werden. Hier wurden die herrschenden Verhältnisse mit dem Lawinenlagebericht verglichen und überlegt, ob der Anstieg zum etwas steileren Labenberg (1642 m) möglich ist. Alle vorgefundenen Kriterien, auch die Schneedecke wurde noch untersucht, sprachen für einen Aufstieg. Einige Spitzkehren waren noch zu meistern, dann standen alle am Gipfelkreuz. Mit allen Ausbildungsinhalten waren wir für die 600 Hm 3 Std. unterwegs. Nach kurzer Rast führte die Abfahrt entlang der Anstiegsspur wieder hinunter zum Ausgangspunkt.

Alle Teilnehmer, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, konnten einige Erkenntnisse gewinnen für die weitere Skitourensaison. Während der Heimfahrt wurde als letzter Ausbildungspunkt noch zu einer "Nachbesprechung" eingekehrt.

Tourenbegleiter: Peter Mayer, Dr. Hubert Glässner

ericht und Bilder: PeterMayer

 


Ausruestungscheck

Abmarsch im Gaensemarsch

Winterwald

Entlastungsabstaende

Schneeprofiltest

letzte Meter

Ziel errreicht

schoene Haenge

Nachbesprechung

© 1998 - 2016 Deutscher Alpenverein - Sektion Freilassing

 

ImpressumDatenschutzerklärung