Eine weniger bekannte Tour an einem sehr bekannten Berg stand auf dem Programm - die Untersbergüberschreitung.
In zwei Gruppen wurde zunächst der Salzburger Hochthron (1852 m) angegangen. 13 Teilnehmer starteten in Fürstenbrunn und erreichten den stürmischen Gipfel nach 1300 Hm und 2 1/4 Stunden, 9 Teilnehmer nahmen den gemütlicheren Weg und fuhren mit der Seilbahn zum Geiereck und erreichten den Gipfel nach 30 Minuten Gehzeit. Im Abstand von nur 5 Minuten trafen beide Gruppen am Gipfel ein.
Gemeinsam wurde zur Mitagsscharte abgefahren und die Felle zur Überquerung zum Berchtesgadener Hochthron (1972 m) aufgezogen. In 2 Stunden wurde die beeindruckende Hochfläche durchschritten. Im ständigen Auf und Ab wurden zahlreiche Dolinen umgangen, die die Hauptgefahr dieser Tour darstellten. Weshalb eine Untersbergüberschreitung auch nur bei guter Sicht durchführbar ist. Nach dem zweiten Gipfel des Tages wurde entlang der Aufstiegsspur ein Stück abgefahren und in einem halbstündigen Gegenanstieg der Mitterberg (1840 m) erreicht. Die Abfahrt war zunächst etwas beschwerlich. Immer wieder mussten kurze Gegenanstiege überwunden werden, ehe es im Pulverschnee zügig zur Schwaigmühle hinunterging. Der letzte Teil der Abfahrt wurde dann auf der Piste zurückgelegt.
Ob einfache oder längere Variante, alle waren von der Tour begeistert, die abgesehen vom Berichterstatter vorher noch keiner unternommen hatte.
Tourdaten: 2100 Hm, 4 3/4 Std., 20,6 km bzw. 800 Hm, 3 Std., 15 km
Tourenbegleiter: Peter Mayer u. Thomas Peterseim
Bilder: Peter Mayer u. Thomas Peterseim
Bericht: Peter Mayer