16 Teinehmer trafen sich am 24. 2. zur Tour auf die Wieselsteine im Tennengebirge. Bei bester Schneelage stieg die Gruppe vom Ausgangspunkt Pass Lueg durch steilen Wald über die Schildkarhütte zur Berglerhütte auf 1500m auf. Der weitere Anstieg führte an der Ofenrinne und am Hochtörl vorbei zum Ziel des Tages, dem mittleren Wieselstein (2300m). Aufgrund des heftigen und kalten Gegenwindes beschränkte sich der Gipfelaufenthalt auf wenige Minuten und es wurde zum Rastpunkt an der Abzweigung zum Hochtörlgipfel abgefahren. Nach Anfellen und kurzem Gegenanstieg wurde mit dem Hochtörl der 2. Gipfel des Tages erreicht. Den Höhepunkt des Tages bildete die anschließende Bergeralplabfahrt mit bestem lockeren Pulver. Durch Queren zu einer Forststrasse wurde der untere Waldgürtel stressfrei umgangen und zum Ausgangspunkt Pas Lueg ohne größere Gegenanstiege abgefahren.
Insgesamt ein schöner Tourentag auf einen, für die meisten Teilnehmer unbekannten Gipfel.
Tourenbegleiter: Michi Stummer und Hubert Glässner rund 2000Hm bei 4,5 Std. Anstiegszeit