Es war einmal vor langer Zeit als sich am Lobmayrparkplatz zwölf bärenstarke Skibergsteiger/innen einfanden um am Ende der Welt (zumindest der Salzburger-Welt)ein Tal, voll mit Bergen abzuhaken.
Treffpunkt war um 5.00 Uhr, also kurz nach Mitternacht am Lobmayrparkplatz. Nachdem das bulgarische Autobiwaknomadenvolk durch unsere Versammlung geweckt wurde begaben wir uns auf den 1 3/4-stündigen Ritt ins Unbekannte. Genauer in die westlichen Kitzbühler Alpen. Kurz vor unserem Ausgangsort, dem Ghf. Wegscheid erhoben die Tiroler Barbaren ein Wegzoll in Höhe von 4 €/pro Traggestell. Aber auch hier sollte unser Weg nicht enden und es fand sich nach kurzer Abstimmung eine sparsame Alternative.
Jetzt eine Zusammenfassung unserer Runde, rund um die Neue Bamberger Hütte:
Ghf Wegscheid (1148m) → Bamberger Htt. → Schafsiedel (2447m) → übern Grat auf die Aleitenspitze (2449m) → Abfahrt über SO-Flanke in die obere Roßwildalm → Aufstieg auf den Schwebenkopf (2354m) und Grat-Überschreitung bis zum Fünfmandling (Pkt. 2393m) → Abfahrt in den Schwebenboden / Salzachursprung → Aufstieg Östl. Salzachgeier (2466m) → Abfahrt über N-Flanke für die Pulversüchtigen, bzw. Ostseitig für die Firnverliebten bis unter das Salzachjoch → gemeinsamer Aufstieg zum Dristkopf (2361m) über NO-Seite. Ab hier trennten sich unsere Wege vorerst, da die Aufstiegshungrigen noch das Kröndlhorn mitnahmen. Abfahrt erfolgte für beide Gruppen schließlich über die Bamberger Htt. zum Ausgangsort zurück.
So kamen mind. 2450 Höhenmeter zusammen, die alle Teilnehmer souverän meisterten!
Tourenbegleiter waren Michi Stummer und Flo Hübschenberger
Bericht und Buidl Flo
(alle Angaben ohne Gewähr)