Um 07:30 Uhr fanden sich 19 Teilnehmer ein zu unserer diesmaligen Mittwochstour. Da die eigentlich geplante Tour ins Großarltal aufgrund der unsicheren Wetterlage entfiel, wurde kurzfristig nach einer Ersatzlösung in der näheren Umgebung gesucht.
Auf der Autobahn fuhren wir bis zur Abfahrt Hallein. Von dort aus ging es in das Stadtzentrum, dann über die Perner-Insel zur Dürnbergstraße und hoch zum Parkplatz Fuchsturm.
Nach etwa 10 Minuten Abstieg auf dem Antoniusweg gelangten wir zur Halleiner Dekanatskirche, die wir besichtigten. Unmittelbar daneben befindet sich auch die letzte Ruhestätte von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des weltberühmten Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht“.
Als Aufstieg zum Dürnberg wählten wir den Knappensteig, der an einigen aufgelassenen Bergwerksstollen vorbei führt. Nach einem Besuch des Keltendorfes gelangten wir zur Dürnberger Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“, die wir ebenfalls besichtigten. Anschließend legten wir eine Brotzeitpause ein und hatten dabei bereits unser nächstes Ziel in Sicht – die Barmsteine.
Über den Hühnerleitenweg ging es nun weiter in Richtung Zill, einem ehemaligen Grenzübergang. Zuvor jedoch machten wir noch einen Abstecher zum nahegelegenen Gradierwerk.
Im Auf und Ab über Wiesen- und Waldwege erreichten wir das „Barmsteinstüberl“, wo sich unsere Gruppe trennte. Ein Teil kehrt dort ein, während sich die weiteren Teilnehmer an den Aufstieg zum kleinen Barmstein machten. Über zahlreiche Stufen und seilgesicherte Steige wurde der Gipfel erreicht, den zwar kein Gipfelkreuz, dafür aber ein stattlicher Maibaum krönt.
Als Belohnung bot sich uns ein fabelhafter Rundblick zum großem Barmstein, Untersberg, Dachstein, Tennengebirge und die Berchtesgadener Berge, aber auch hinunter nach Hallein ins ausgedehnte Salzachtal. Den Abstieg krönt dann eine verdiente Brotzeit im "Stüberl" mit Blick zur Barmsteinwand und dem Wildgehege.
Frisch gestärkt machten wir uns auf den Rückweg. Über den „Bürgermeister-Alois-Oettl-Steig“, vorbei an der Ruine Thürndl erreichten wir dann wieder unseren Parkplatz. Glücklich verschont vom Regen und ab Mittag mit Sonnenschein verwöhnt, erlebten wir wieder einen ausgedehnten Wandertag.
Tourenbegleiter: Lisbeth, Marianne, Albert
Gehzeit: knappe 5 Std. bei 715 Hm und 13 km
Fotos: Lisbeth- Marianne- Albert
Bericht : Marianne