Bergwanderung auf die Buchensteinwand

Um 8 Uhr fuhren wir nach Einteilung der Fahrgemeinschaften mit 27 Teilnehmern den Saalachsee entlang. Über Waidring ging es ins Pillerseetal nach St. Jakob i.Haus, geparkt wurde beim Parkplatz an der Seilbahnstation. 

Einige Teilnehmer zogen es vor, den Lift zu benutzen, während der Hauptteil der Gruppe den Aufstieg über die „Kühle Klause“ wählte. Anfangs folgten wir einer Kiesstraße, welche in einen schattigen, aber etwas steilen Waldsteig überging. Nach zwei Stunden Aufstieg mit dazwischen eingelegten Trinkpausen erreichten wir das Gipfelkreuz der Buchensteinwand, wo sich uns bei herrlichem Spätsommerwetter eine phantastische Rundsicht bot.                                                                            

Nach einer gemütlichen Einkehr im „Alpengasthof Buchensteinwand“ besichtigten wir das Jakobskreuz, das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt, das 2014 errichtet wurde. Mit einer Höhe von 30 Metern, erreichbar über 159 Stufen, bietet es auf vier Aussichtsplattformen eine grandiose Aussicht, so z.B. auf den Wildseeloder, das Kitzbüheler Horn, den Wilden Kaiser, die Loferer und die Leoganger Steinberge.  Der nun folgende Abstieg über die Kröpflalm führte uns wieder zurück zum Parkplatz, wo uns bereits jene Wanderfreunde, die per Seilbahn „abgestiegen“ waren, erwarteten. 

Bemerkenswert gut hatte es auch diesmal der Wettergott mit uns gemeint, der uns nun bereits in Folge wieder einen schönen Wandertag beschert hat.

Tourenbegleiter: Lisbeth, Marianne, Albert

Gehzeit:  3 ½ Std.    600 Hm   knappe 10 km 

Fotos: Lisbeth, Marianne, Albert und Fritz          Bericht: Marianne


wir gehen los

auf Almstra?

weiter auf Waldsteig

steil hinauf

wieder auf Wiese

Pause

letztes Steilst?pan>

am Gipfelkreuz

zum Berg-Gasthaus

Gruppe vor Jakobskreuz

im Jakobskreuz

gro?rtige Aussicht

Wildseeloder

Wilder Kaiser

Pillerseetal

steiler Abstieg

noch bl?

Gruppe beim Abstieg

bei Kr?alm

nochmal Blick hinauf

© 1998 - 2016 Deutscher Alpenverein - Sektion Freilassing

 

ImpressumDatenschutzerklärung