19 Teilnehmer fanden sich - diesmal bereits um 8 Uhr - am Lobmayr-Parkplatz ein. Unsere Fahrt führte nach St. Martin bei Lofer Richtung Wildental bis kurz unterhalb dem Bauernhof Pechtl (990 m), wo wir unsere Fahrzeuge abstellten. Eine Stunde lang marschierten wir erst einmal auf einer Asphaltstraße, die dann in eine Kiesstraße überging, zu einer Almhütte. Dort befand sich auch ein Wasserbrunnen mit Trog, der uns zusätzlich zu unserer Trinkpause eine willkommene Erfrischung bot.
Über die Hundsalm führte nun ein gemächlicher Steig durch schattigen Mischwald und Latschenfelder hinauf zum Hundsattel (1.514 m), von wo aus wir einen Ausblick auf das Häuslhorn und das Wagendrischlhorn im Reiteralmgebiet hatten. Nach rechts abzweigend folgten wir dann einem Pfad bis zu einer Lichtung kurz unterhalb dem letzten Gipfelanstieg, wo ein kleinerer Teil unserer Gruppe eine längere Rast im Schatten einlegte. Die weiteren Teilnehmer trotzen der sommerlichen Hitze von immerhin fast 30 Grad und bewältigten auf einem etwas steilen und felsdurchsetzten Anstieg den restlichen Teil bis zum Gipfel.
Bei der anschließenden Brotzeitpause bot sich uns ein überwältigender Rundumblick, unter anderem sowohl zur Loferer Almenwelt als auch in Richtung Waidring, zum Sonntagshorn und zum Kammerlinghorn bis hin zur Tauernregion. Trotz einer leichten Lufttrübung waren alle Bergmassive gut zu erkennen.
Unser Abstieg bis zum Parkplatz erfolgte dann auf dem gleichen Weg wie der vorhergehende Aufstieg. Die anschließende Heimfahrt wurde noch unterbrochen durch eine gemütliche Einkehr in Ristfeucht bei Schneizlreuth beim dortigen Motzenwirt.
Glücklich über diese gelungene Tagestour ging man dann, bereits mit Vorfreude auf die nächstfolgende Wanderung, auseinander.
Tourenbegleiter: Lisbeth, Marianne und Albert
Gehzeit: 4 ¼ Std. 765 Hm + 11,5 km:
Fotos: Lisbeth- Marianne- Albert Bericht: Marianne