Am 04.09. fuhren zwei Väter mit ihren Sprösslingen nach Kleinarl um die
dortigen Klettersteige zu erkunden. Nachdem seitens des Betreibers, der
Kletter-Welt Wagrain, angeboten wird, dass man sich dort auch
Klettersteig Ausrüstung ausleihen könne, wurde teilweise darauf
verzichtet sich die entsprechende Austrüstung beim DAV Vereinsheim aus
zu leihen. Ein Fehler, wie sich herausstellen sollte. Am gut
beschilderten Parkplatz angekommen stellte sich zu allererst die Frage
wo man sich den das Klettersteigset ausleihen könne. Nachdem nirgends
ein Hinweis dazu war wurde kurzerhand nach Kleinarl gefahren,
Fehlanzeige. Dann wurde zurück nach Wagrain gefahren um dort in die
"Zentrale" der Kletter Welt Wagrain nach zu fragen. Dort konnte man sich
zwar auch keine Kletterausrüstung ausleihen, aber wir erfuhren dass es
beim Hochseilgarten, in der Nähe der Klettersteige, möglich wäre sich
Equipment aus zu leihen. Also zurück zum Klettersteig Parkplatz.
Zeitverlust: Über eine Stunde. Dann ging es erst einmal hoch zum
Hochseilgarten und dort zu besagten Verleih. Jetzt konnte es losgehen.
Also mit Klettersteigset zurück hinab zum Start und ab in den
Klettersteig "Kesselfallschlucht" ein Klettersteig der
Schwierigkeitsgrad B/C der gleich mit einer Seilbrücke beginnt und sich
die ziemlich laut tosende, und gar nicht so trockene Schlucht,
hinaufzieht. Ein einzigartiges Erlebnis für zwei Väter und den 4
Kindern. Oben angekommen wurde kurz pausiert danach ging es ab in den
Familienklettersteig, Schwierigkeitsklasse A/B. Der Familienkletersteig
führt entlang einer Felswand mit traumhaften Blick ins Tal. Das Ende
dieses Klettersteigs war zugleich der Einstieg in den Hochseilgarten.
Drei Kinder nahmen diesen mit großer Freude gleich mit während das
vierte Kind es vorzog beim Reisigsammeln zu helfen. Um 16:00 sperrte
dann der Betreiber den Hochseilgarten zu und die Kinder mussten,
glücklich ob der vielen Kletterrei, den letzten Baum verlassen um den
Heimweg an zu treten.